Verdunkeln aller Lichtquellen war die wichtigste Maßnahme, um nachts kein Ziel für feindliche Bomberangriffe zu bieten. Das erläutert der Luftschutzkalender von 1942.
Seit dem Bau der Dürkoppwerke war Halle Rüstungsstandort und damit ein lohnendes Angriffsziel. In einem Künsebecker Steinbruch gab es eine Scheinanlage, die „Tarnung“, die zur Ablenkung nachts beleuchtet wurde. Die Luftangriffe auf Bielefeld, besonders die hellen Zielmarkierungsbomben, konnte man von Halle aus beobachten.
Hören Sie, was ein Junge von damals berichtet…
Jedes Exponat hat eine eigene Seite.
Kehren Sie zurück zu
Ausstellung, Themenwand Der Krieg, ZeitRaum 3 Nationalsozialismus und finden Sie weitere interessante Ausstellungsstücke.
Stöbern Sie mit Hilfe des Zeitstrahls weiter durch die Sammlung oder entdecken Sie weiter unten Informationen, die einen Bezug zum gewählten Exponat haben.