Zurück zur Stadtgeschichte
Mit dem Umzug der Schule in das umgebaute Groppe-Hauses (auf dem heutigen Familie Isenberg-Platz) geht nach 25 Jahren der Schulstreit zu Ende. 1872 wird gleich nebenan ein massives Schulhaus neu errichtet. 1913 erwirbt der Maurermeister Grottendiek (1879-1945) das alte Groppe-Haus auf Abbruch für 850 Mark. Er versetzt den Fachwerkbau an die Alleestraße 16 als Betriebsgebäude. Modell: Alfons Lietmeyer.