Aktuelles rund um das virtuelle Geschichtsmuseum

Laibachverlauf & Steinhausener Wald
Zur aktuellen Besetzung des Steinhausener Waldes zeigen wir jetzt eine historische Karte des Laibachverlaufs – vom heutigen Beckmanns Hof über das Schloss Steinhausen bis zum Schloss Tatenhausen – angefertigt um 1780. Zu entdecken sind Mühlen, Teiche, Wiesen, Gehölze und ein „Thiergarten“.
Ein spannender Vergleich zur heutigen Situation… mehr!
26. Februar 2021

Die Kehlenbrink-Kinder
Ein berührendes Streiflicht auf eine Kindheit im Kaiserreich wirft die Geschichte der drei Kehlenbrink-Kinder. Sie mutet an wie eine Erzählung von Charles Dickens – von Verlust und Armut zu einem hoffnungvollen Neubeginn – und ist doch nicht nicht mehr, als eine Aktennotiz im Haller Stadtarchiv. Schlagen Sie mit uns den „Fall Kehlenbrink“ auf…
12. Februar 2021

Zuflucht in Ascheloh
„Sie hatten keinen Namen… und wir hatten auch keinen Namen. Im Morgengrauen klopften sie an unsere Tür…“ Eine Zeitzeugin aus Ascheloh berichtet, wie der nächtliche Teutoburger Wald vielen Verfolgten als Fluchtweg diente, um dem nationalsozialistischen Regime zu entkommen. Im Kotten der Familie Scheipering, von dem nur dieses Dielenbrett erhalten ist, fanden sie eine kurze Zuflucht.
Am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, möchten wir an diese Namenlosen erinnern. Das berührende Tondokument hören Sie hier….
27. Januar 2021