Aktuelles rund um das virtuelle Geschichtsmuseum

Frühlingslesung auf dem Alten Friedhof
Blüteninseln und junges Grün schmücken den Alten Friedhof in Halle. In dieser besonderen Atmosphäre von Abschied und Neubeginn lädt das Museum Haller ZeitRäume am Freitag, den 14. April um 18 Uhr zu einem abendlichen Lesepaziergang ein. Vorgetragen werden Frühlingsgedichte und -geschichten aus Halle – von Margarete Windthorst, Susanne Slomka oder Volker Zumbrink – aber natürlich darf auch Eduard Mörike nicht fehlen: „Frühling lässt sein blaues Band…“ Die musikalisch eingerahmte Lesung wird etwa eine Stunde dauern. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung unter post@haller-zeitraeume.de ist erwünscht aber nicht unbedingt erforderlich.
21. März 2023

Das große Anbaggern…
…begann vor genau 70 Jahren, am 1. April 1953 mit der Gründung der Haller Straßen- und Tiefbaufirma Reckmeyer. Die schweren Maschinen rüttelten und röhrten das alte Halle in eine neue Zeit.
Mehr über die Geschichte der Firma und ihre besonderen Bauprojekte – der Haller Krichplatz war auch dabei – erfahren Sie im ZeitRaum Nachkriegsjahre & Wirtschaftswunder und dort auf der Themenwand Ankommen & Aufbauen…
29. März 2023

Mitmachen auf dem Alten Friedhof
Zum ersten Mal in diesem Jahr ist am Samstag, den 18. März von 10-12 Uhr wieder „Friedhofspflegetag“ auf dem historischen Friedhof an der Bahnhofstraße in Halle. Wer dort ein oder zwei Stunden an der frischen Luft arbeiten und ein bißchen Unkraut jäten möchte, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Können Sie sich vorstellen, ein Patenbegräbnis zu übernehmen? An diesem Samstag besteht die Möglichkeit, sich umzusehen und etwas Passendes auszusuchen.
Der „Friedhofspflegetag“ findet von März-Oktober jeweils am 3. Samstag im Monat statt. Nur der Termin im April wird ausnahmsweise schon Samstag, den 8. April 2023 sein. Der Grund ist eine Lesung auf dem Alten Friedhof am Freitag, den 14. April – da soll es natürlich prima aussehen…
10. März 2023