Hauptmenü öffnen
Ausstellung ZeitRaum 2 Nachkriegsjahre & Wirtschaftswunder Themenwand Kultur & Unterhaltung

Kultur & Unterhaltung

Lebensfreude und Unterhaltung, daran bestand großer Nachholbedarf in Halle und in ganz Deutschland.
Der Haller Kulturring mit seiner Schirmherrin Margarete Windthorst hatte 1948 schon 550 Mitglieder. Er organisierte Fahrten zu Veranstaltungen in Bielefeld. Zum Konzert des Bielefelder Kinderchores wurde im Juni 1948 sogar ein Sonderzug aus Halle eingesetzt. Im Saal der Gaststätte Hollmann fanden Lesungen des literarischen Zirkels statt, außerdem wurden hier Konzerte und Tanzstunden gegeben.
Eine Reeducation-Maßnahme war 1949 die Jugendfilmstunde. Hier wurden Filme aus Kanada, Australien und Amerika gezeigt, organisiert durch das Kreisjugendamt und die deutsch-englische Diskussionsgruppe. Die Ravensberger Lichtspiele boten dagegen leichte Unterhaltung, etwa „Das Mädchen im Vorzimmer“ mit Magda Schneider.
Die Volkshochschule Halle wurde 1949 ins Leben gerufen. Vorträge über Invaliden- und andere Versicherungen fanden besonderes Interesse. Haben Sie zu diesem Thema Fotos oder Exponate für uns? Melden Sie sich gern!

Themenwand anschauen

Die Themenwand

Sie schauen sich gerade eine der insgesamt vier Themenwände in diesem ZeitRaum an. An jeder Themenwand hängen verschiedene Ausstellungsstücke zu einem besonderen Thema.

Durchstöbern Sie die Themenwand.

Schauen Sie sich die Objekte und die interessanten Geschichten dazu genauer an.
Scrollen Sie nach rechts, um die gesamte Wand zu sehen.

Möchten Sie lieber eine Abkürzung?

Im Zeitstrahl unten finden Sie alle Exponate des gesamten Raums.

Zeitstrahl

Öffnen